Bettina Bucher-Schmidt

Art talks

Werdegang

  • 1961 geboren in Heilbronn, Deutschland,
  • 1984 - 1992 Arbeit und Studium der Linguistik und Fremdsprachen an der Université Libre de Bruxelles in Brüssel, Belgien
  • 1992 - 1996 Auslandsaufenthalt in Addis Ababa, Äthiopien
  • 1996 - 2000 Auslandsaufenthalt in Abidjan, Elfenbeinküste
  • 2000 - 2005 Arbeit in Brüssel, Belgien
  • 2005 - 2008 Auslandsaufenthalt in Singapur:
    Studium der Innenarchitektur an der Nanyang Technological University Singapore, Singapur: Zeichnungen und Ölmalerei
  • 2008 - 2011 Auslandsaufenthalt in Johannesburg, Südafrika: Zeichnungen, Ölmalerei, Mischtechnik
  • 2011 - 2015 Arbeit in Brüssel, Belgien
  • 2013 – 2018 Teilzeitstudium der Bildenden Kunst an der Académie des Beaux-Arts de Watermael-Boitsfort, Brüssel, Belgien: Zeichnungen, Öl- und Acrylmalerei, Papierarbeiten, Mischtechnik, Öffentliche Kunst, Monumentalkunst, Kunstgeschichte
  • 2016 bis heute Malatelier der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland, bei den Dozenten Ivo Ringe und Stewens Ragone: Malerei, Mischtechnik, Collage, Papierarbeiten
  • 2017 Kunstakademie Kolbermoor, Deutschland; Meisterkurs bei Dozentin Sati Zech: Zeichnung, Objekt, Raum
  • 2018 Workshop Augsburg, Deutschland, mit Dozentin Sati Zech: Objekte und Installationen
  • 2018 bis heute wohnhaft in Wachtberg, Deutschland
  • 2018-2020 Atelier der Bildhauerei der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland, bei Dozentin Heather Sheehan: „Soft Sculptures“
  • 2019 bis heute Studium der Kunstgeschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn in Bonn, Deutschland
  • 2023 Workshop Fürstenfeldbruck, Deutschland, mit Dozentin Sati Zech: Collagen, Zeichnungen, Papierarbeiten


Mitgliedschaften

  • Mitglied der Künstlerinnengruppe Atelier 18/80 in Wachtberg, Deutschland
  • Mitglied des Kunstvereins Bad Godesberg e.V., in Bonn, Deutschland
  • Mitglied des Bonner Kunstvereins in Bonn, Deutschland
  • Mitglied des Künstlerforums Remagen e.V. in Remagen, Deutschland